Nachdem Sie Ihr Experiment durchgeführt haben, ist es versucht, den Schritt des Reinigens der Pipettenspitzen auszulassen – Sie müssen es tun!!! Einer der besten Aspekte, um die richtigen Ergebnisse Ihrer Tests zu erhalten, ist eine saubere Pipettenspitze. Das Verwenden schmutziger Pipettenspitzen wird Ihre Ergebnisse verderben und Probleme verursachen. Dazu hat Shengke eine kurze Anleitung zum Waschen und Reinigen von Pipettenspitzen vorbereitet.
Bevor wir uns jedoch mit dem Reinigen von Pipettenspitzen beschäftigen, müssen wir etwas Hintergrundinformationen zur Bedeutung der Sauberkeit in Bezug auf Pipettenspitzen erhalten. Eine Pipettenspitze ist eine kleine An attachment, die bei der Übertragung winziger Flüssigkeitsmengen von einem Behälter in einen anderen hilft. Eine schmutzige Spitze kann Restmaterialien aus einem vorherigen Experiment enthalten. Das bedeutet, wenn Sie die Flüssigkeit transferieren, könnte sie nicht sauber sein. Solche Verschmutzungen können zu einem Scheitern Ihres Experiments oder zu falschen Ergebnissen führen. Das kann definitiv ärgerlich und zeitaufwendig sein und Ressourcen verschwenden, insbesondere deshalb sollte man immer mit sauberen Spitzen beginnen.
Spülen und erneut sterilisieren: Nach der Wirbelbewegung spülen Sie die Spitze ein zweites Mal mit destilliertem Wasser, um jegliche Reinigungslösung zu entfernen. Und dann schließlich müssen Sie sie steril machen. Dies kann mit einem Autoclav oder einer anderen genehmigten Methode erfolgen, die sicherstellt, dass die Spitze sterilisiert und bereit für die Verwendung ist.
Es gibt grundlegende Methoden, um Ihre Pipettenspitzen nach der Reinigung immer sauber zu halten. Stellen Sie sicher, dass Sie immer eine hochwertige Reinigungslösung verwenden, die effektiv alle Rückstände aus vorherigen Experimenten entfernen kann. Eine kontaktaktive Reinigungslösung wird dringend empfohlen.
Manchmal ist es versucht, Pipettenspitzen zwischen den Experimenten wiederzuverwenden, aber dies sollte vermieden werden, da jedes Risiko von Übertragungen zu großen Problemen führen kann. Schmutzige Pipettenspitzen können zu Kontaminationen führen und Ihre Ergebnisse verderben, wie wir bereits gesagt haben. So könnte es sein, dass Sie denken, Ihr Experiment sei erfolgreich gewesen, obwohl es das nicht war!
Erhöhtes Risiko einer Kreuzkontamination aufgrund der Wiederverwendung von Pipettenspitzen. Anders ausgedrückt, können Flüssigkeiten aus einem Experiment andere Flüssigkeiten kontaminieren, was zu ungenauen Ergebnissen führen kann. Allerdings werden Sie dadurch diesen Risiken ausgesetzt, und um die Genauigkeit Ihrer Experimente sicherzustellen, verwenden Sie immer eine neue Pipettenspitze bei jedem Experiment.
Zusammengefasst können Sie die Gesamtfunktion Ihres Labors erheblich verbessern, indem Sie die richtigen Techniken zur Reinigung von Pipettenspitzen anwenden. Abhängig von der Art der Pipettenspitzen, die Sie verwenden, verringert sich das Risiko von Fehlern oder Kontaminationen, wenn die Spitzen sauber und in gutem Zustand sind. Dies kann die Dauer und Kosten Ihrer Experimente verkürzen und den Prozess vereinfachen. Verkürzen Sie so die Zeit und Kosten und machen Sie Ihren Experimentablauf glatter.